Sarah
Kauffrau für Marketingkommunikation

Hallo, ich heiße Sarah, bin 20 Jahre alt und habe im September 2022 die Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation mit der Zusatzqualifikation zur „Assistentin für Kommunikationsmanagement“ angefangen.
In der Marketingabteilung von Karcher Design arbeiten wir als gutes Team. Man bekommt schon im ersten Lehrjahr die Möglichkeit, bestimme Aufgabenbereiche zu übernehmen. Dabei kann man sich immer auf Tipps und die Hilfe der Kollegen verlassen. Einmal die Woche setzt sich die ganze Abteilung zusammen und bespricht anstehende Projekte, wodurch wir Azubis in alle Abläufe direkt involviert sind und einiges daraus lernen können. In unserem allgemeinen Aufgabenbereich ist eine interessante Mischung aus wirtschaftlichen Strategieverfolgungen, aber auch ein großer gestalterischer Aspekt, gegeben. Es macht viel Spaß, die Aufgaben schon von Beginn an sehr selbstständig erledigen zu können, aber sich gleichzeitig auch, durch Verbesserungsvorschläge des erfahrenen Teams, weiterzuentwickeln.
Man lernt den Umgang mit vielen Adobe-Programmen, wie InDesign für die Gestaltung von Broschüren, Flyern, Aufklebern, Anzeigen, etc. Zur Bildbearbeitung von z.B. Produktbildern arbeiten wir mit dem Programm Photoshop. Auch Premiere Pro, das Videoschnittprogramm von Adobe, kommt bei uns nicht selten zum Einsatz. Ebenfalls gehört es zu den Aufgaben der Marketing Azubis, Montagevideos für unseren YouTube Account selbständig zu filmen und die Nachbearbeitung durchzuführen.
Auch die Erfahrung mit Kundenkontakt kommt in der Ausbildung nicht zu kurz. Viele Unternehmen brauchen Bilder oder Designs, die wir für Sie vorbereiten und Ihnen zuschicken. Daher steht man täglich in schriftlichem oder telefonischem Kontakt mit unseren Kunden. Dadurch lernt man die Koordination der Priorisierung offener Aufgaben, aber auch den Umgang mit Kunden.
Ein für mich wichtiger Vorteil der Ausbildung bei Karcher Design ist, dass man viel lernen kann und die Kollegen und Ausbilder sich Zeit nehmen, neue Themen oder betriebliche Abläufe zu erklären. Auch die internen Schulungen sowie Azubirunden, in denen man die betrieblichen Themen strukturiert beigebracht bekommt bzw. über neue Produkte aufgeklärt wird, erleichtern den Einstieg sehr und tragen dazu bei, sich bei Karcher direkt gut aufgehoben zu fühlen.